Vanille-Tinktur-Einnahme
Eine Einnahme einer Vanille-Tinktur soll eine gehirnanregende sowie auch menstruationsfördernde und aphrodische Wrkung aufweisen und
Eine Einnahme einer Vanille-Tinktur soll eine gehirnanregende sowie auch menstruationsfördernde und aphrodische Wrkung aufweisen und
Vanilleöl wird in der Duftlampe insbesondere bei Unsicherheit eingesetzt, wo es Wärme und Geborgenheit vermittelt
Eine Einreibung mit Vanilleöl wird insbesondere vorgenommen, wenn eine ausgleichende und beruhigende Wirkung erzielt werden
Eine Massage mit Vanilleöl wird insbesondere vorgenommen, wenn eine ausgleichende und beruhigende Wirkung erzielt werden
Ein Vollbad mit Vanilleöl ist nicht nur angenehm für die Haut, sondern weist auch eine
Tee aus Varunabaumrinde weist eine harntreibende Wirkung auf und beugt der Nierensteinbildung vor. Um einen
Sirup aus Veilchenblüten weist eine hustenlindernde und krampflösende Wirkung auf, wodurch er insbesondere Einsatz findet
Eine Auflage aus Veilchenkraut wird vor allem bei Entzündungen der Augenlider und bei der Behandlung
Eine Gurgellösung aus Veilchenkraut wird insbesondere bei Entzündungen des Halses eingesetzt. Eine Zubereitung erfolgt durch
Tee aus Veilchenkraut wird eingesetzt bei Beschwerden wie Atemnot, zur Beruhigung, bei Bronchitis und Keuchhusten
Verbenaöl wird in der Duftlampe insbesondere bei Verspannungen eingesetzt und hat einen frischen und belebenden
Eine Einreibung aus Verbenaöl weist eine erfrischende, tonisierende und anregende Wirkung auf. Darüber hinaus ist
Eine Spülung aus Vogelknöterich hat sich insbesondere bei Mund- und Rachenschleimhautenzündungen bewährt sowie auch bei
Ein Tee aus Vogelknöterich findet insbesondere bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen Einsatz sowie auch bei Husten,
Ein Umschlag aus Vogelknöterich findet Einsatz bei der Wundbehandlung. Zubereitet wird er durch 2 gehäufte
Tee aus Vogelmierenkraut hat eine schleimlösende Wirkung und wird daher vor allem bei Erkrankungen der
Ein kaltes Vollbad dient der Förderung der Durchblutung und es sollte mit einer Temperatur durchgeführt
Ein kalter Vollguss wird vor allem zur Abhärtung eingesetzt sowie auch zur Stoffwechselaktivierung, Kreislaufanregung und