Warzen – meist harmlos aber lästig
Warzen sind lästig und schmerzhaft – sie können an den unterschiedlichsten Körperstellen auftauchen und stören mitunter sogar die Bewegungsfreiheit, zum Beispiel an Füßen und Händen.
Die verschiedenen Warzenarten
Sie sind mitunter harmlos, aber nicht immer – die Hautwucherungen, die rund oder oval, kugelig oder flach daherkommen. Sie können eine glatte oder auch zerklüftete Oberfläche haben und sehr klein bleiben, aber auch die Größe einer Bohne erreichen.
Eine der häufigsten Arten ist die sogenannte Stachelwarze. Sie ist im Gesicht und auf den Fingern üblich und sieht aus wie ein kleiner Blumenkohl. Schmerzhafter sind die Dornwarzen, die sich gern an den Fußsohlen bilden. Damit kann man nicht mehr laufen, ohne dabei Schmerzen zu erleiden. Auch können Warzen als Begleiterscheinung des Alters auftreten. Diese treten ab dem 50. Lebensjahr auf und können im Gesicht, an der Brust oder am Rücken auftreten. Sie sind braun-grau und fühlen sich in der Sonne wohl. Deshalb ist es anzuraten, es mit der UV-Strahlung nicht zu übertreiben.
Die Ursachen von Warzen
Die Ursache von Warzen ist meist eine Infektion mit den humanen Papillomaviren. Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist schnell geschehen – mit einem Handschlag beispielsweise. Schwimmbad oder Sauna sind ebenfalls dafür prädestiniert, solche Viren zu übertragen.
Klärung ist nötig
Manche Krebsarten der Haut werden von warzenähnlichen Wucherungen begleitet. Deshalb ist es angebracht, die Warzen dem Arzt vorzustellen. Feigwarzen, die sich im Genitalbereich ansiedeln, können sogar Unterleibskrebs verursachen. Außerdem sind sie hoch ansteckend.
Therapiemöglichkeiten
Homöopathie und Akkupunktur sind möglich, um die unangenehmen Warzen wieder los zu werden. Allerdings braucht man für diese Heilmethoden etwas Geduld. Die Heilungschancen sind insgesamt sehr gut. Manche der Warzen verschwinden von selbst wieder. Da die Warzen aber ansteckend sind, sollte eine Therapie eingeleitet werden. Tinkturen und Pflaster helfen; auch das Vereisen mit Stickstoff ist möglich. Dann fällt die Warze ab. Treten starke Wucherungen auf, operiert sie ein Arzt weg oder entfernt sie per Laserbehandlung. Dann bleiben sie auch weg.
Der Verlauf der Erkrankung
Die Warzen bilden sich zumeist unbemerkt, bis sie jucken oder drücken und stören. Bei Warzentinktur- oder Pflaster hilft ein Gang zur Apotheke, ansonsten sollte man einen Arzt aufsuchen. Damit die Plagegeister keine Chance haben oder nicht wiederkommen, hilft ein starkes Immunsystem. Patienten mit Neurodermitis haben weniger entgegenzusetzen – hier können sich die Viren leicht ausbreiten. Vorbeugen kann man beispielsweise mit Kondomen beim Sex oder auch mit Badelatschen in der Sauna. Doch damit ist das Krankheitsrisiko nicht völlig ausgeschlossen.
Anti-Warzen Mittel auf Amazon.de
- Hergestellt nach strengen Qualitätsstandards
- Klar verständliche Anweisungen für die Nutzung
- Erfüllt alle relevanten Sicherheits- und Gesundheitsstandards
- Benutzerfreundliche und hygienische Verpackung
- 【 Sicher und schmerzfrei】Unser Skin Tag Removal Kit funktioniert, indem es die Blutversorgung der Hautmarken abschneidet, was zu ihrem natürlichen Abfall innerhalb von 3-14 Tagen führt.
- 【Einfach anzuwenden】Befolgen Sie die einfachen Anweisungen, und das Warzen trocknet und fällt innerhalb von 3 bis 14 Tagen ab. Kleben Sie anschließend das Warzenentfernungspflaster auf und...
- 【Geeignet für alle Körperteile】 Unser effektives Werkzeug zur Entfernung von Hautanhängseln eignet sich perfekt zum Entfernen störender Hautanhängsel überall am Körper, einschließlich...
- 【Dual Sizing Design】Mit zwei Kegelgrößen zur Entfernung von Hautanhängseln, 30 Bändern für 1–4 mm, 30 Bändern für 4–9 mm und für kleine bis große Hautanhängsel von 1–9 mm.
- Hautkürette Original Kai Hautkürette Kürette Kürettage Küretten Hautküretten, Größe: 4 mm
- MEDIKAMENTE
- „Kai
- Wirkstoff: Salicylsäure
- zur Behandlung von Warzen
- Lösung zum Auftragen
- apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 02702114). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)