Haferfrucht-Brei
Haferfrüchte oder auch Haferkörner bzw. Zubereitungen daraus, werden insbesondere dann verwendet, wenn eine Erkrankung im Magen-Darmtrakt auftritt. Allerdings kann eine Wirksamkeit nicht wirklich belegt werden.
Zubereitung und Anwendung von Haferfrucht-Brei
Um einen Brei aus Haferkörnern zubereiten zu können, werden 3 Esslöffel Haferflocken und ½ Liter Wasser benötigt. Die Haferflocken werden entsprechend zusammen mit dem Wasser aufgekocht. Die Mischung muss dann etwa 5 Minuten köcheln. Der Brei wird dann letztendlich durch ein Sieb gestrichen und löffelweise gegessen.
Hierbei ist auch zu bedenken, dass auch Hausmittel nicht ohne Nebenwirkungen sein müssen und einige davon nicht für jeden Menschen verträglich sind. In Bezug auf Haferfrucht-Zubereitungen bedeutet dass, das Menschen, die eine Überempfindlichkeit gegen Hafergluten haben, diesen nicht zu sich nehmen sollten.