Ispaghula
Ispaghula ist eine Wegerichart, die in Indien und Iran beheimatet ist. Der genannte Name ist der Name, den die Pflanze in Hindi trägt. Es ist eine einjährige behaarte Pflanze mit linearen, ährenförmig angeordneten Blättern. Zu Heilzwecken werden die getrockneten Samen der Pflanze verwendet. Man nennt diese Samen Flohsamen, denn sie sehen aus wie Flöhe.
In getrocknetem Zustand enthalten sie 30% Schleim. Dieser Schleim quillt in Wasser auf und sorgt bei der Einnahme dafür, dass die Passage der Nahrung im Darm verlängert wird, so dass Flohsamen sowohl bei unterschiedlichen Durchfallerkrankungen als auch bei Verstopfung eingenommen werden können.
Sie helfen den Stuhlgang weich zu halten oder weich zu machen, so dass sie bei Hämorrhoiden, nach Rektal-Operationen, in der Schwangerschaft, bei Darmfissuren, Rissen in der Afterschleimhaut und verschiedenen Durchfallerkrankungen eingenommen werden können.