Wechselarmbad
Wechselarmbäder werden bei zu niedrigem Blutdruck eingesetzt sowie auch bei Störungen der Durchblutung, Atemwegsinfekten, Hauterkrankungen,
Wechselarmbäder werden bei zu niedrigem Blutdruck eingesetzt sowie auch bei Störungen der Durchblutung, Atemwegsinfekten, Hauterkrankungen,
Ein Wechselarmguss dient der Durchblutungsförderung sowie auch einer Steigerung des Blutdrucks. Auch bei niedrigem Blutdruck
Wechselduschen werden zur Stabilisierung des Kreislaufs angewendet und wirken entlastend auf das Herz und anregend
Wechselfußbäder dienen der Blutdruckstabilisierung und trainieren die Gefäße. Ebenso sind sie auch wirksam bei Schafstörungen,
Ein Wechselknieguss wird zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt oder auch bei Stauchungen. Er erweitert die
Der Wechselschenkelguss hat eine blutdrucksenkende Wirkung, weitet die Arterien und kräftigt die Venen. Darüber hinaus
Ein Tee aus Wegwartenkraut, bei dem zusätzlich auch die Wurzeln verwendet werden, wirkt sich anregend
Tee aus Wegwartenkraut hat eine leicht galletreibende Wirkung und kann ebenso bei Magenbeschwerden als auch
Tee aus Wegwartenwurzel wird vor allem bei Magenbeschwerden und Appetitlosigkeit eingesetzt. Ebenso auch bei Funktionsstörungen
Tee aus Weidenrinde hat eine schmerzlindernde Wirkung, senkt Fieber und hemmt Entzündungen. Daher wird er
Tee aus Weidenröschenkraut gilt als entzündungshemmend und soll ebenso auch das Wachstum vom Tumoren hemmen.
Tee aus Weidenröschenkraut gilt als entzündungshemmend und soll ebenso auch das Wachstum vom Tumoren hemmen
Tee aus Weißdornblättern wird insbesondere bei Herzleistungsstörungen eingesetzt sowie auch bei Erkrankungen der Blase, der
Eine Tinktur aus Weißdornblättern wird bei Blutdruckschwankungen sowie auch Harnwege- und Nierenerkrankungen, beginnender Herzleistungsschwäche, Erkrankungen
Tee aus Weißdornblüten wirkt herzstärkend und kräftigt das Herz-Kreislaufsystem. Um einen Tee zuzubereiten wird 1
Tee aus Weißdornsprossspitzen wird insbesondere bei Herzleistungsstörungen eingesetzt sowie auch bei Erkrankungen der Blase, der
Eine Tinktur aus Weißdornsprossspitzen wird ebenso bei Blutdruckschwankungen sowie auch Harnwegs- und Nierenerkrankungen eingesetzt, bei
Auflagen aus Weißkohl werden eingesetzt bei Wunden, Hautentzündung, Magengeschwüren und anderen Magenbeschwerden, Darmträgheit, Gürtelrose, Geschwüren,
Tee aus Wermut findet vor allem Einsatz bei Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Krämpfen, Blähungen, Appetitmangel, Störungen der Gallenfunktion,
Eine Tinktur aus Wermutkraut wird vor allem bei Beschwerden in Bezug auf die Verdauung sowie