Wegerich-Arten (Indische Flohsamen)
Die sogenannten indischen Flohsamen stammen von den Pflanzen Plantago arennaria, Plantago ovata Forsskal und Plantago
Die sogenannten indischen Flohsamen stammen von den Pflanzen Plantago arennaria, Plantago ovata Forsskal und Plantago
Ein Tee aus Wegwartenkraut, bei dem zusätzlich auch die Wurzeln verwendet werden, wirkt sich anregend
Tee aus Wegwartenkraut hat eine leicht galletreibende Wirkung und kann ebenso bei Magenbeschwerden als auch
Tee aus Wegwartenwurzel wird vor allem bei Magenbeschwerden und Appetitlosigkeit eingesetzt. Ebenso auch bei Funktionsstörungen
Als Weichteilrheumatismus, auch Fibromyalgie genannt, handelt es sich um rheumatische Erkrankungen, die sich auf die
Die Diagnose eines Weichteilrheumatismus lässt sich oft nur schwer erstellen und es kommt im Laufe
Liegt ein Weichteilrheumatismus in Form der Fibromyalgie vor, so kommt es zu Schmerzen im Bereich
Bei einem Weichteilrheumatismus ist es nur schwer, die einzelnen Ursachen genauer zu definieren, so dass
Meist liegen bei einer entsprechenden Erkrankungen unterschiedliche Ursachen vor sowie auch erbliche Faktoren und eine
Tee aus Weidenrinde hat eine schmerzlindernde Wirkung, senkt Fieber und hemmt Entzündungen. Daher wird er
Tee aus Weidenröschenkraut gilt als entzündungshemmend und soll ebenso auch das Wachstum vom Tumoren hemmen.
Tee aus Weidenröschenkraut gilt als entzündungshemmend und soll ebenso auch das Wachstum vom Tumoren hemmen
Verschieden Arten der Birken werden auch im Bereich der Medizin eingesetzt. Darunter beispielsweise die Hänge-
Tee aus Weißdornbeeren wird bei Herzleistungsstörungen eingesetzt sowie auch bei Schleimhautentzündungen und bei Durchfall. Um
Tee aus Weißdornblättern wird insbesondere bei Herzleistungsstörungen eingesetzt sowie auch bei Erkrankungen der Blase, der
Eine Tinktur aus Weißdornblättern wird bei Blutdruckschwankungen sowie auch Harnwege- und Nierenerkrankungen, beginnender Herzleistungsschwäche, Erkrankungen
Tee aus Weißdornblüten wirkt herzstärkend und kräftigt das Herz-Kreislaufsystem. Um einen Tee zuzubereiten wird 1
Tee aus Weißdornsprossspitzen wird insbesondere bei Herzleistungsstörungen eingesetzt sowie auch bei Erkrankungen der Blase, der
Eine Tinktur aus Weißdornsprossspitzen wird ebenso bei Blutdruckschwankungen sowie auch Harnwegs- und Nierenerkrankungen eingesetzt, bei
Bei der Weißfingerkrankheit oder auch Raynaud-Krankheit handelt es sich um eine Durchblutungsstörung in den Fingern,