Reizdarm: Diagnostik
Um eine Diagnose in Bezug auf den Reizdarm stellen zu können, gehen Ärzte für gewöhnlich nach dem Ausschlussverfahren vor. Dazu erheben Ärzte die Krankheitsgeschichte und stellen eine Liste der Symptome auf. Symptome wie das Auftreten der Erkrankung vor weniger als 3 Monaten, blutiger Stuhl, starker anhaltender Durchfall sowie nächtliche Stuhlentleerungen, Gewichtsverlust und Fieber sprechen eher gegen einen Reizdarm.
Mit Hilfe einer Darmspiegelung wird der untere Dickdarm untersucht und eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums soll andere Erkrankungen ausschließen. Zusätzlich kommen auch Laboruntersuchungen in Betracht.
Reizdarm Top 3 Empfehlungen
Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.
- Zur unterstützenden Behandlung des Reizdarm-Syndroms mit Symptomen wie Blähungen, Verstopfungen, Durchfall, Bauchschmerzen
- Absorbiert Darmgase und bildet einen Schutzfilm auf der Darmschleimhaut
- Medizinprodukt mit Zeolith, Aloe Vera, Eibisch und Kamille
- Anwendung: zweimal täglich eine Tablette zwischen oder vor den Mahlzeiten, je nach Anweisung des Arztes oder Apothekers
- Lieferumfang: 1 Packung Doppelherz Bei Reizdarm mit 30 Tabletten