Wirbelsäulenverkrümmung: Skoliosen

Als Skoliosen wird eine Wirbelsäulenverbiegung zur Seite bezeichnet, die bleibend ist. Hierbei kommt es zu einer Wirbelkörperdrehung und zu Versteifungen. Die Erkrankung zeigt sich oft bei Kleinkindern und Jugendlichen, kann jedoch auch Erwachsene betreffen.

Durch die Veränderung kommt es zumeist zu Rückenschmerzen. Durch eine körperliche Untersuchung können Skoliosen erkannt werden. Der genaue Winkel der Verkrümmung und das Ausmaß können durch Röntgen und weitere Messverfahren dargestellt werden.

Eine Behandlung der Skoliosen erfolgt zumeist durch Krankengymnastik und ggf. je nach Ausmaß, auch durch ein spezielles Korsett. Sportarten wie Schwimmen und Gymnastik sorgen für eine Muskelkräftigung und beugen einem starken Verschleiß vor.

Skoliosen-Krankheit Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

Ähnliche Einträge