Ebereschenbeeren-Elixier

Die Beeren der Eberesche werden vornehmlich bei Erkrankungen der Nieren sowie auch bei Harnsäurestoffwechsel- und Harnsäureausscheidungsstörungen, bei Diabetes und Rheuma, zur Auflösung von Ablagerungen der Harnsäure, bei inneren Entzündungen, Katarrhen, Vitamin-C-Mangel, zur Stoffwechselförderung und zur Blutreinigung sowie der Blutalkalisierung eingesetzt. Jedoch ist die Wirksamkeit bei genannten Anwendungsbereichen nicht belegt.

Um die Ebereschenbeeren anzuwenden, werden diese entsaftet und so zu einem Ebereschenbeeren-Elixier umgearbeitet. Zur Umsetzung benötigen Anwender 200 g reife Ebereschenbeeren, einen Entsafter sowie auch eine sterile Einmachflasche. Die Beeren werden entsprechend entsaftet, kurz aufgekocht und der entstandene Saft sollte möglichst noch heiß in die Einmachflasche umgefüllt werden. Danach muss diese gut und sicher verschlossen werden. Zur Anwendung wird täglich ein Esslöffel des Saftes eingenommen.

Wie auch bei verschiedenen anderen natürlichen Mitteln sollte auch hier beachtet werden, dass auch dieses Hausmittel Nebenwirkungen aufweisen kann und somit nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet ist. Daher ist es sinnvoll sich vorab von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.

Ebereschenbeeren Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

Keine Produkte gefunden.