Eiweiß im Blut

Bei Albumin handelt es sich um eine Form von Eiweiß, welches in der Leber gebildet und von dort in das Blut abgegeben wird. Dieses Eiweiß dient dem Transport verschiedener Substanzen im Blut an die Orte, an denen sie benötigt werden und bindet gleichzeitig Flüssigkeiten.

Wie wirkt sich Albumin auf die Gesundheit aus?

Mangelt es dem Körper eines Menschen an Albumin, wird dies dadurch auffällig, dass nicht mehr ausreichend Flüssigkeit in den Blutgefäßen gebunden werden kann und dieses dann in das Gewebe übergeht. Dies führt letztendlich zu Schwellungen des Gewebes, die auch als Ödeme bezeichnet werden. Zusätzlich kann es auch zu einer Wasseransammlung in der Bauchhöhle führen, einer sogenannten Aszites.  Daher wird das Albumin oft dann bestimmt, wenn Ödeme geklärt werden sollen.

Welche Normalwerte gelten in diesem Bereich?

In seinem Buch „Labor und Diagnose“ werden von dem Autoren Lothar Thomas folgende Serum-Referenzwerte für Erwachsene angegeben:

  • bis 60 Jahre – 35-53 g/l
  • über 60 Jahre – 34-48 g/l
  • über 70 Jahre – 33-47 g/l
  • über 80 Jahre – 31-45 g/l
  • über 90 Jahre – 30-45 g/l

Zu bedenken ist allerdings, dass für das Analysegerät, welches für die Wertermittlung verwendet wurde, eventuell ganz andere Normalwerte gelten können. Speziell aus diesem Grund ist es immer sinnvoller, dort nach dem Normalwert zu fragen, wo die Werte bestimmt wurden. Denn nur dort erfährt man auch, welche Normalwerte berücksichtigt wurden und wie das  eigene Ergebnis interpretiert wurde.

Was tun bei niedrigem Albumin-Wert?

Es gibt sehr viele mögliche Gründe für einen verminderten Albumin-Wert im Blut, so dass es schwierig ist, alle an dieser Stelle aufzuführen. Es ist beispielsweise möglich, dass der Wert aufgrund einer extremen Mangelernährung sinkt, wenn ein Mensch nicht genug Eiweiß zu sich nimmt, wie er für den Albumin-Aufbau im Körper benötigt. Ebenso können auch Lebererkrankungen wie beispielsweise Leberzirrhose dazu führen, dass Albumin nur verhindert aufgebaut werden kann. Darüber hinaus kann der Wert natürlich auch durch Schwangerschaft und Entzündungsgeschehen vermindert werden oder durch einen erhöhten Eiweißverlust bei Nieren- oder Darmerkrankungen und ausgedehnten Verbrennungen der Haut.

Wird eine Verminderung des Albumin-Wertes im Blut festgestellt, so hat dies grundsätzlich Klärungsbedarf. Denn letztendlich könnte dies auf eine Nierenerkrankung hinweisen. Um diese auszuschließen, wird eine Körperliche Untersuchung vorgenommen sowie eine weiterführende Bestimmung unterschiedlicher anderer Werte im Blut und eine Prüfung der Albumin-Ausscheidung im Urin. Ebenso kann es notwendig sein, dass eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden sollte.

Was tun bei einem erhöhten Albumin-Wert?

Auch hier können verschiedene Ursachen für einen erhöhten Wert verantwortlich sein, wie beispielsweise Dextran, welches fälschlicherweise ein zu hohes Ergebnis vorgaukeln kann. Darüber hinaus können auch entzündliche Erkrankungen und Tumore zu einem erhöhten Wert führen.

Bluttest Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Patris Health® Helicobacter pylori Selbsttest – Bluttest zur Erkennung von Helicobacter pylori bei Magenbeschwerden, Völlegefühl & Magengeschwüren – Ergebnis in...
  • ✅ Früherkennung von Magenbakterien: Erkennt Antikörper gegen Helicobacter pylori – eine häufige Ursache für Magenschleimhautentzündungen, Völlegefühl und Magengeschwüre
  • ✅ Ergebnis in nur 10 Minuten: Schneller Selbsttest zur Anwendung bei Magenbeschwerden – zuverlässig und diskret von zu Hause aus
  • ✅ Einfache Anwendung ohne Labor: Durchführung in wenigen Schritten – ideal für die erste Einschätzung vor einem Arztbesuch
  • ✅ Zertifizierte Qualität: CE0483-zertifiziertes In-vitro-Diagnostikum, hergestellt in Frankreich nach ISO13485-Standard
  • ✅ Vertrauen in Patris Health: Patris Health steht für hochwertige, medizinisch geprüfte Selbsttests – entwickelt für mehr Gesundheitssicherheit im Alltag
Bestseller Nr. 2
2x Patris Health® Schwangerschafts-Bluttest, Früherkennung, erkennt eine Schwangerschaft früher als klassische Urintests
  • Früher: Der Blutschwangerschaftstest von Patris Health ist der früheste Schwangerschaftstest, der die Schwangerschaft wenige Tage nach der Befruchtung feststellen kann.
  • Genau: Mit einer Genauigkeit von mehr als 98 % liefert dieser Test zuverlässige und präzise Ergebnisse.
  • Einfach zu bedienen: Es benötigt nur einen Tropfen Blut von der Fingerspitze und 10 Minuten, um das Ergebnis zu erzielen.
  • Schnell: liefert ein Ergebnis in nur 5 Minuten.
  • Praktisch: Ein einfacher und bequemer Schwangerschaftstest zum Selbermachen, der bequem zu Hause durchgeführt werden kann.
AngebotBestseller Nr. 3
2x Vitamin D Selbsttest - Einfacher Vitamin D Test für Zuhause mit sofortigem Ergebnis bei Müdigkeit, Erschöpfung & Vitamin D3 K2 Mangel
  • Höchste Zuverlässigkeit – Unsere medizinische Tests bieten eine laborgeprüfte Genauigkeit von ca. 94%. Vertrauen Sie auf wissenschaftliche Präzision, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
  • Doppelte Gewissheit – Das Produkt beinhaltet zwei Vitamin D Test für Zuhause in einem Paket, um das erste Ergebnis zu bestätigen für mehr Vertrauen und Gewissheit
  • Einfache Anwendung – Für den Zuhause Test brauchen Sie keinen medizinischen Hintergrund. Die bebilderte und verständliche Anleitung führt Sie problemlos durch den Testprozess ihrer Vitamine.
  • Schnelle Ergebnisse für zuhause – Unser Vitamin Schnelltest liefert nach nur 10 Minuten ein klares Ergebnis. Ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten, direkt für die Anwendung von Zuhause.
  • Symptome verstehen - Ein Vitamin D Mangel führt zu Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall uvm. Häufig wird unkontrolliert Vitamin D3 K2 in Form von Vitamin D Tropfen eingenommen.