Flohsamen-Einnahme

Flohsamen werden innerhalb der Naturheilkunde insbesondere bei Verstopfung sowie auch bei einem Reizdarm angewendet. Darüber hinaus finden sie Einsatz bei der Behandlung von Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhlgang gewünscht ist. Dies kann der Fall sein, wenn die Afterschleimhaut beispielsweise eingerissen ist oder der Patient an Hämorrhoiden leidet. Ebenso sinnvoll kann eine Einnahme nach einem rektalen operativen Eingriff sein oder in der Schwangerschaft.

Zubereitung von entsprechenden Anwendungen

Um Flohsamen zu Anwendung vorzubereiten, werden etwa 5 g indische Flohsamen benötigt sowie auch 100 ml Wasser und 200-400 ml Flüssigkeit.

Liegt keine andere Empfehlung zur Einnahme vor, werden mehrmals täglich 1 Teelöffel voll Flohsamen, ohne das diese vorquellen müssen, mit etwas Wasser eingenommen. Danach werden etwa 1 bis 2 Gläser Wasser nachgetrunken. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil Flohsamen mit sehr viel Flüssigkeit eingenommen werden müssen. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass ein Abstand von einer halben bis zu einer Stunde nach der Einnahme des Mittels eingehalten wird.

15 g ergeben etwa eine mittlere Tagesdosis, während eine Gesamttagesdosis 10 bis 30 g Flohsamen beträgt. Dabei muss beachtet werden, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gewährleistet ist. So nimmt man beispielsweise 5 g Flohsamen mit mindestens 150 ml Wasser ein.

Soll eine erfolgreiche Behandlung erfolgen, so muss das Mittel über einen längeren Zeitraum konsequent und entsprechend richtig eingenommen werden.

Zu beachten ist allerdings, dass auch Hausmittel Nebenwirkungen haben können und deshalb nicht für jeden Menschen geeignet sind. Denn die Einnahme von Flohsamen kann in seltenen Fällen, vor allem beim Einsatz von pulverisierten Flohsamen, allergische Reaktionen hervorrufen. Darüber hinaus kann die Aufnehme von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten verzögert werden und bei Diabetikern, die auf Insulin angewiesen sind, ist eine Reduzierung der Insulindosis erforderlich. Zu Anfang können auch Blähungen auftreten, die jedoch verschwinden, wenn sich die Darmflora umgestellt hat.

Flohsamen dürfen nicht eingenommen werden, wenn eine Allergie vorliegt und auch dann nicht, wenn ein Patient an einer krampfhaften Verengung der Speiseröhre oder des Magen-Darm-Trakts vorliegt oder ein Darmverschluss droht. Ebenso ist davon abzuraten, wenn ein Patient unter einer schwer einstellbaren Diabetes leidet. Es ist daher besonders wichtig, dass man sich vorab bei einem Arzt oder Apotheker informiert.

Flohsamen Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

Bestseller Nr. 1
GreatVita Bio Flohsamen, 99% rein, 1000g ganze Flohsamen im Beutel
  • Unsere Bio Flohsamen sind ein reines Naturprodukt
Bestseller Nr. 2
Doppelherz Flohsamenschalen – Zur Unterstützung einer ballaststoffreichen und gesunden Ernährung – geschmacksneutral – 250 g (1er Pack)
  • Die Doppelherz Flohsamenschalen unterstützen durch ihren hohen Gehalt an quellfähigen und löslichen Ballaststoffen eine gesunde Ernährung
  • Die Samenschalen können ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit an sich binden und unterstützen damit die Darmgesundheit und natürliche Verdauung
  • Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, daher wird empfohlen ca. 30 g Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen - 6 g Flohsamenschalen decken 17 % dieser empfohlenen Tageszufuhr
  • Die geschmacksneutralen Samenschalen des indischen Flohsamens lassen sich unkompliziert in die Ernährung integrieren und sind langfristig anwendbar - auch für Vegetarier und Veganer geeignet
  • Lieferumfang: Eine Packung Doppelherz Flohsamenschalen enthält 250 g. Vegan. Gluten- und laktosefrei.
Bestseller Nr. 3
Avitale Ganze Flohsamen aus Indien, 99% Reinheit, reich an Ballaststoffen, Bio-Ware - Geprüfte Qualität aus Indien - Verpackt in Deutschland, 1er Pack (1 x 300 g)
  • Reine Flohsamen aus Indien - 99% Reinheit - Bio-Ware
  • Reich an schleimbildenden Ballaststoffen: Pro 100g Flohsamenschalen sind 80g Ballaststoffe enthalten
  • Ohne Gentechnik sowie frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen, geeignet für eine vegetarisch/vegane Ernährung
  • Abgefüllt in Deutschland
  • Avitale Flohsamen - Sicherheit und Qualität! - Zuverlässig, Transparent, Vertrauenswürdig!