Gamma-GT im Blut

Bei GGT, was die Abkürzung für Gamma-Glutamyl-Transferase oder auch γ-GT und ausgesprochen Gamma-GT ist, handelt es sich im ein Enzym, welches in vielen Zellen des Körpers zu finden ist und das eine besondere Rolle spielt bei dem Abbau von schädlicher Substanzen wie beispielsweise Alkohol oder auch bei krebserregenden Fremdstoffen in der Leber sowie auch bei Entzündungen.

Wozu wird in der Medizin GGT bestimmt?

Auch wenn letztendlich in vielen Geweben des Körpers GGT zu finden ist, muss man doch davon ausgehen, dass bei einem erhöhten GGT-Spiegel im Blut dieser spezifisch auf eine Erkrankung der Galle oder der Leber hinweist. Ist der GGT dagegen normal, so ist davon auszugehen, dass Leber und Galle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Erkrankungen aufweisen, denn die GGT reagiert sehr empfindlich auf Schädigungen an Leber oder Galle und ist meist dann schon erhöht, bevor Beschwerden überhaupt auftreten.

Erkrankungen können sich auf folgende Weise zeigen

Erkrankungen der Leber oder Galle können grippeähnliche Beschwerden auslösen sowie auch Beschwerden im Oberbauch. Auch können sich Verdauungsbeschwerden nach einer fettreichen Mahlzeit zeigen.

Menschen, die eine entsprechende Erkrankung bzw. genannte Beschwerden aufweisen und dagegen Medikamente einnehmen, sollten bei der Blutaufnahme in jedem Fall darauf hinweisen.

Welche Werte sind normal?

Die Werte, die als normal betrachtet werden, sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. Laut der Deutschen Gesellschaft für klinische Chemie werden diese Werte als normal betrachtet:

Männer – bis 55 U/l – wobei U für Unit und damit für Einheit steht, bzw. bis 0,92 µkat/l. µ steht für mikro und kat und ist die international gebräuchliche und gültige Einheit.

Frauen – bis 38 U/l oder auch bis 0,63 µkat/l

Bei Kindern sind andere Werte gültig.

Bei Analysegeräten, die in Apotheken oder Praxen verwendet werden, gelten allerdings oftmals Normalwerte, die von diesen abweichen. So werden beispielsweise für das Reflotron-Gerät, welches sehr verbreitet eingesetzt wird, nachfolgende Werte angegeben:

Männer 11 – 50 U/l oder 0,18 – 0,83 µkat/l

Frauen 7 – 32 U/l oder 0,12 – 0,53 µkat/l.

Daher kann es sinnvoll sein, immer dort, wo die Werte bestimmt wurden nachzufragen, welche Normalwerte dem Test zugrunde liegen und wie das Ergebnis interpretiert werden sollte.

Was tun wenn der GGT-Wert erhöht ist?

Eine Erhöhung des GGT-Wert kann viele unterschiedliche Ursachen haben, da die GGT sehr empfindlich, vor allem auf Erkrankungen der Leber und der Galle reagiert – und dies oft schon dann, wenn noch keine Beschwerden eingetreten sind. So findet man erhöhte Werte beispielsweise bei Leberentzündungen durch Alkohol oder auch Viren, Gallenstau, Fettleber, akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung, Herzinfarkt, Störungen der Nierenfunktion, Diabetes mellitus sowie auch vielen anderen Erkrankungen. Auch ist es möglich, dass die Einnahme von Medikamenten wie Phenytoin, Barbiturate, Schilddrüsenpräparate, männliche Hormone, Thiazide, Phenothiazine, Ifosfamid, Tuberkulosemittel, bestimmte Antibiotika, Methotrexat, Rheumamittel sowie auch Medikamente gegen Anfalls-Leiden die Werte ansteigen lässt.

Durch Wissenschaftler wurde ebenso auch festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen erhöhten Werten und einer Wahrscheinlichkeit besteht, dass Patienten Herz-Kreislauferkrankungen entwickeln oder ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko besteht. Hier geht man auch insbesondere von einer Verbindung mit anderen Faktoren aus, die das Risiko erhöhen können wie Rauchen, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-Werte, Diabetes etc.

Liegt ein erhöhter Wert vor, so sollte der Patient seinen Arzt davon in Kenntnis setzen, da die Frühindikator ist und Patienten bei einigen Erkrankungen zu Anfang beschwerdefrei sind. So ist es möglich, dass weitere Untersuchungen erfolgen können, die den erhöhten Wert und die damit verbundene Erkrankung aufklären können.

Was man als Patient tun kann

Zu den Möglichkeiten, die ein Mensch hat, um für seine Gesundheit und bessere Werte zu sorgen, gehört beispielsweise auch, dass man das Rauchen aufgibt und dafür sorgt, dass man regelmäßig körperliche Bewegung hat. Auch eine gesunde Ernährungsweise ist sehr wichtig. Denn gerade Leber- und Gallenerkrankungen sind sehr häufig auf eine dauerhaft falsche Ernährung zurückzuführen.

Fettreiche Ernährung fördert daher nicht nur Übergewicht, sondern auch die Entwicklung einer Fettleber. Darüber hinaus kann auch langjähriger Alkoholkonsum eine Leberverfettung zufolge haben und zu irreversible Schäden an der Leber führen. Insbesondere aus diesem Grund sollte jeder Mensch sparsam mit Fett und Alkohol umgehen und auf eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung achten.

Bluttest Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

Bestseller Nr. 1
Homehulab 2x Eisenwert Selbsttest doppelter Eisenmangel Test für zuhause zur Feststellung eines Eisen Mangels bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder...
  • Doppelte Gewissheit – Das Produkt beinhaltet zwei Eisenwert Selbsttest in einem Paket, um das erste Ergebnis zu bestätigen für mehr Vertrauen und Gewissheit
  • Einfache Anwendung – Für den Eisenmangel Test brauchen Sie keinen medizinischen Hintergrund. Die bebilderte und verständliche Anleitung führt Sie problemlos durch den Testprozess.
  • Schnelle Ergebnisse für Zuhause – Unser Ferritin Test liefert nach nur 5 Minuten ein klares Ergebnis. Ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten, direkt für die Anwendung von Zuhause.
  • Höchste Zuverlässigkeit – Unser Eisenmangel Test bietet eine laborgeprüfte Genauigkeit von ca. 95%. Vertrauen Sie auf wissenschaftliche Präzision, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
  • Symptome verstehen - Eisenmangel führt häufig zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Konzentrationsproblemen oder Haarausfall. Wir empfehlen den Eisen Test für zuhause durchzuführen und die...
Bestseller Nr. 2
2x Darmkrebs Vorsorge Selbsttest - Einfacher Darmkrebs Test für Zuhause zur Vorsorge für die Darm-Gesundheit - 99% Genauigkeit in 5 Minuten ohne Blut oder Labor
  • Höchste Zuverlässigkeit – Unser Darmgesundheit Selbsttest bietet eine laborgeprüfte Genauigkeit von ca. 99%. Vertrauen Sie auf wissenschaftliche Präzision, wenn es um Ihren Darm geht.
  • Einfache Anwendung – Für den Darmkrebs test für Zuhause brauchen Sie keinen medizinischen Hintergrund. Die bebilderte Anleitung führt Sie problemlos durch den Stuhltest : Ganz ohne Blut und...
  • Schnelle Ergebnisse für Zuhause – Unser FOB Schnelltest liefert nach nur 5 Minuten ein klares Ergebnis. Ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten, ohne Labor, direkt für die Anwendung von Zuhause.
  • Doppelte Gewissheit – Das Produkt beinhaltet zwei medizinische Tests in einem Paket, für mehr Vertrauen und Gewissheit bei Blut im Stuhl / Darm.
  • Gesunder Darm - Unser Darmtest weist Blut im Stuhl nach. Ein häufiges Symptom bei gastrointestinalen Problemen wie Darmkrebs, Polypen, Kolitis & Fissuren.
Bestseller Nr. 3
2x Schilddrüsenunterfunktion Test (TSH) einfacher Selbsttest bei Symptomen wie Müdigkeit oder Kälteempfinden für zuhause ohne Labor mit sofortigem Ergebnis Weiß
  • Doppelte Gewissheit – Das Produkt beinhaltet zwei Schilddrüsenunterfunktion Test in einem Paket, um das erste Ergebnis zu bestätigen für mehr Vertrauen und Gewissheit
  • Einfache Anwendung – Für den Schilddrüsen Test brauchen Sie keinen medizinischen Hintergrund. Die bebilderte und verständliche Anleitung führt Sie problemlos durch den Testprozess.
  • Höchste Zuverlässigkeit – Unsere medizinische Tests bieten eine laborgeprüfte Genauigkeit von ca. 98%. Vertrauen Sie auf wissenschaftliche Präzision, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
  • Schnelle Ergebnisse für zuhause – Unser Thyroid Schnelltest liefert nach nur 10 Minuten ein klares Ergebnis. Ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten, direkt für die Anwendung von Zuhause.
  • Symptome verstehen: Zu den gängigen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion gehören Müdigkeit, Empfindlichkeit gegen Kälte, Gewichtszunahme, schuppige Haut & brüchiges Haar. Besprechen Sie die...