Kalorien
Grundsätzlich hängt das Körpergewicht eines Menschen von der Anzahl an Kalorien, die dem Körper zugeführt werden. Hierbei wird die Maßeinheit Kalorie verwendet, wobei diese bereits als veraltet gilt und durch die Einheit Joule ersetzt wurde. 1 Kalorie entspricht 4,184 Joule. Wie hoch der Energieverbrauch eines menschlichen Körpers ist, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
So unterscheidet man hier beispielsweise die Energie die der Körper bereits in absoluter Ruhe benötigt, um alle wichtigen Körperfunktionen zu gewährleisten, was auch als Grundumsatz bezeichnet wird, und die Energie, die für das Denken, die Verdauung, körperliche Bewegung etc. zusätzlich benötigt wird. Diese wird auch als Leistungsumsatz bezeichnet.
Der Grundumsatz eines Menschen kann durchaus variabel sein und ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. So sinkt dieser beispielsweise je älter ein Mensch wird und grundsätzlich ist er bei Frauen weitaus niedriger als bei Männern. Ebenso ist er niedriger bei Menschen, die keinen Sport treiben, als bei dem Menschen, die regelmäßig sportlich aktiv sind. Auch ist es dem Körper möglich, sich den Gegebenheiten anzupassen, so dass er bei einer Kur, die zur Abmagerung dient, wesentlich sparsamer mit den Energien umgeht.
Zu wenig Essen bedeutet eine Senkung des Stoffwechsels
Wenn de, Körper nur minimal Energie zur Verfügung gestellt wird, beispielsweise aufgrund einer Abmagerungskur, und dies dazu führt, dass auch der Grundumsatzbedarf unterschritten wird, dann nimmt der Körper eine Drosselung vor, um eine Hungersnot überleben zu können. Hierdurch wird der Grundumsatz gesenkt, was bedeutet, dass nach der Diät der Grundbedarf niedriger ist als vorher.
Somit ist damit zu rechnen, dass der Körper schneller zunimmt, wenn nach einer Diät normal gegessen wird und meist auch mehr, als dies vorher der Fall gewesen ist. Man kennt dies auch unter der Bezeichnung Jo-Jo-Effekt. Aus diesem Grund sollte die Energiezufuhr nie drastisch, sondern eher stetig gesenkt werden. Es empfiehlt sich hierbei, den eigentlichen Bedarf in Bezug auf das bestehende Körpergewicht um 1000 kcal zu senken.
Sport erhöht den Energiebedarf
Im Gegensatz zum Grundbedarf, der durch den Körper bestimmt wird, bestimmt ein Mensch dem Leistungsbedarf selbst – und zwar durch körperliche Bewegung, da dieser dem Ausmaß der Bewegung entspricht. Erhöht man das Maß an Bewegung, so steigt auch der Energiebedarf, was bei gleichbleibender Nahrungszufuhr für eine Gewichtsreduktion sorgt.
Kalorien sparen Top 3 Empfehlungen
Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.
- Medizinprodukt zur Behandlung und Vorbeugung von Übergewicht und Adipositas
- OMTEC 50 trägt dazu bei, die Kalorienaufnahme aus fetthaltiger Nahrung zu reduzieren
- OMTEC XS trägt dazu bei, die Kalorienaufnahme aus Zucker und Kohlenhydraten zu reduzieren
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
- Lieferumfang: eine Packung mit 30 Tabletten. Gluten- und lactosefrei. Klimaneutral hergestellt