Suppenbasil
Suppenbasil ist meist eher bekannt und dem allgemein verbreiteten Namen Basilikum und es wird ebenso
Suppenbasil ist meist eher bekannt und dem allgemein verbreiteten Namen Basilikum und es wird ebenso
Süßer Kümmel ist allgemein unter dem Begriff Anis bekannt und dient ebenso dem Würzen als
Taubenanis wird meist allgemein nur als Anis bezeichnet. Im Botanischen nennt man Anis auch Pimpinella
Der sogenannte Tempelbaum ist den meisten Menschen eher als Ginkgobaum bekannt und trägt im Botanischen
Die Teufelskralle, welche im Botanischen auch als Harpagophytum procumbens (Burch.) DC. bezeichnet wird, weist eine
Die Pflanze Trampelklette ist meist eher unter dem Namen Teufelskralle bekannt und wird botanisch als
Die Pflanze Trigonella foenum-graecum ist den meisten Menschen eher als Bockshornklee bekannt und wird ebenso
Als Türkische Erbse wird die Bohne bezeichnet, die vor allem als Nahrungsmittel, jedoch auch als
Die Urtica dioica ist den meisten Menschen eher als Brennnessel bekannt und wird auch zu
Die Urtica urens ist den meisten Menschen eher als Brennnessel bekannt und wird auch zu
Als Vitex agnus-castus L. Wird eine Pflanze bezeichnet, die allgemein auch unter dem Begriff Mönchspfeffer
Waldspeik ist den meisten Menschen geläufiger unter der Bezeichnung Baldrian. Die bereits seit Jahrhunderten eingesetzte
Bei der Warzenbirke handelt es sich um eine der vielzähligen Birkenarten, von denen einige im
Die sogenannten indischen Flohsamen stammen von den Pflanzen Plantago arennaria, Plantago ovata Forsskal und Plantago
Verschieden Arten der Birken werden auch im Bereich der Medizin eingesetzt. Darunter beispielsweise die Hänge-
Die Bohne, botanisch auch Phaseolus vulgaris L. wird vor allem als Nahrungsmittel eingesetzt, wobei die
Wilder Buchs, auch bekannt als Bärentraube dient als Heilpflanze und weist eine entzündungshemmende Wirkung auf.
Als Witte Bohne wird eine Bohnenart bezeichnet, botanisch auch Phaseolus vulgaris L. Diese dient als
Die Wolfsblume ist allgemein auch unter der Bezeichnung Arnika bekannt sowie botanisch als Arnica montana
Die Wolfstraube, botanisch auch Arctostaphylos uva-ursi (L.) Sprengel weist eine entzündungshemmende Wirkung auf und wird