Kochdampf-Inhalation
Eine Kochdampf-Inhalation weist eine schleimlösende, durchblutungsanregende, schmerzlindernde und krampflösende Wirkung auf und nimmt positiv Einfluss auf den Stoffwechsel der Haut. Ebenso kann auch die Hemmung von Entzündungen dadurch gewährleistet werden. Angewendet wird die Kochdampf-Inhalation vor allem bei einer akuten und chronischen Nasennebenhöhlenentzündung sowie auch bei degenerativen Erkrankungen der Atemwegschleimhäute, bei Atemweginfekten wie Schnupfen, Husten und Bronchitis, chronischen Kopfschmerzen und auch Migräne.
Um eine Kochdampf-Inhalation anzuwenden, werden ein Topf mit etwa 3 bis 5 Litern kochendem Wasser, ein Laken und eine Wolldecke benötigt. Der Topf mit dem kochendheißen Wasser wird stabil aufgestellt und der Patient beugt sich in bequemer Haltung und mit entblößtem Oberkörper darüber. Dann werden Kopf und Oberkörper zeltartig mit Laken und Wolldecke bedeckt, so dass gewährleistet ist, dass keim Dampf nach außen entweichen kann. Der Dampf wird vom Patienten etwa 8 bis 10 Minuten lang durch Mund und Nase eingeatmet und dessen Intensität kann durch Verschieben des Topfdeckes reguliert werden. Wichtig ist, dass es für den Patienten nicht unangenehm wird.
Im Anschluss sollten Patienten etwa 30 Minuten bis 1 Stunde ruhen und insbesondere wenn eine chronische Anfälligkeit für Infekte vorliegt, die sich auf die Nebenhöhlen oder auch den Nasen-Rachen-Raum bezieht, sollte das Gesicht mit kaltem, der Rest mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.
Zu beachten ist auch, dass während der Anwendung für warme Füße und einen warmen Körper zu sorgen ist und dass Personen, die an Kreislaufproblemen leiden, die Anwendung nur unter Aufsicht durchführen sollten. Auf die Anwendung verzichten sollte man beim Vorliegen von Augenerkrankungen wie Grauem Star oder Grünem Star, Entzündungen im Gesicht und an den Schleimhäuten, Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose und auch Herz-Kreislauf-Schwäche.
Grundsätzlich können auch Hausmittel Nebenwirkungen haben, so dass eine Rücksprache mit Arzt oder Apotheker zu empfehlen ist.
Knoblauchöl Top 3 Empfehlungen
Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.
- ✅ PASST PERFEKT ZU PIZZA,Fisch, Fleisch, Pasta, Salate und vieles mehr.
- ✅ Vegan
- ✅ MIO-OLIO PIZZATOPPINGS - Bekannt aus die Höhle der Löwen
- ✅ SHEABUTTER - Sheabutter steckt voller Vitamine und Mineralien.
- ✅ GLUTENFREI
- pflanzliches Öl
- zur gezielten Versorgung
- Lösung zum Inhalieren
- apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 04459652). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Hersteller: Mickan Arzneimittel GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
- Inhalt: Unser "Knobifreund" ist vegan und besteht aus kaltgepresstem Rapsöl, sowie dem Besten, was der Knoblauch zu bieten hat. Für alle, die die Heilwirkung und den Geschmack der Wunderknolle...
- Nachhaltigkeit: Für unsere Ölfreunde beziehen wir ausschließlich Saaten von regionalen Bauern, achten auf eine umweltschonende Produktion und verwerten alle Nebenprodukte der Herstellung in unserem...
- Verarbeitung: In unserem besonders schonenden Herstellungsverfahren wird das Öl kaltgepresst und bleibt von Zusatzstoffen gänzlich unbehandelt. So bleiben die wertvollen Omega 3 und 6 Fettsäuren...
- Schöne Verpackung: Unser "Knobifreund" kommt bei dir in einer so edlen wie auch nachhaltigen Verpackung an, denn wir verschicken unsere Speiseöle in schönen Glasflaschen mit hochwertigem...
- Über uns: Wir sind die Ölfreunde, eine familiengeführte Speiseölmanufaktur. In unserer Ölmühle im schönen Donautal haben wir uns gänzlich dem Geschmack und der Qualität unserer nachhaltig...