Magnesium im Blut

Bei dem sogenannten Magnesium handelt es sich um den zweitwichtigster Mineralstoff, welcher mehr als 300 Enzyme aktiviert und damit an entscheidenden Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Eine wichtige Aufgabe übernimmt Magnesium insbesondere bei der Eiweißsynthese sowie auch bei der Reizübertragung in den Nerven, bei der Muskelkontraktion und ebenso auch im Bereich des Energiestoffwechsels und im Herz-Kreislauf-System. Jeder Erwachsene hat etwa 25 g Magnesium im Körper gespeichert, wobei die Knochen etwa 60 Prozent davon enthalten. 35 Prozent findet man in den Zellen der Skelett- und Herzmuskulatur sowie auch in der Leber und 5 % bewegen sich in den Körperflüssigkeiten. Der Bedarf eines Erwachsenen liegt zwischen 300 bis 400 mg täglich.

Bestimmung des Magnesiumwertes im Blut

Da Magnesium an verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist, kann sich ein Mangel in unterschiedlichen Symptomen äußern. Durch die Wertbestimmung können entsprechend ähnlich verlaufende Erkrankungen ausgeschlossen werden. Symptome wie beispielsweise Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Krämpfe, Übererregbarkeit von Nerven und Muskulatur, Augenlidzucken, Unruhe, Zittern, Durchfälle oder auch Verstopfung sowie Kribbeln in Händen und Füßen, Nacken-, Kopfschmerzen und Migräne, Herz-Rhythmusstörungen sowie auch eine verminderte Stresstoleranz, Niedergeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, Herzklopfen oder auch Schmerzen im Herzbereich können auf einem Magnesiummangel beruhen.

Magnesiummangel

Liegt eine unzureichende Bedarfsdeckung vor, so kann dies auf einem Mehrbedarf beruhen sowie auch auf einer Aufnahmestörung des Magnesiums aus der Nahrung. Ebenso können auch erhöhte Verluste durch beispielsweise eine gesteigerten Magnesium-Ausscheidung verantwortlich sein, beispielsweise bei der Einnahme wasserausschwemmender Medikamente oder bei Durchfall, sowie auch die längerfristige Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren, die die Magensäurebildung reduzieren.

Liegt ein solcher Magnesiummangel vor, kann man diesem durchaus als schwerwiegend betrachten, jedoch ist er durch die Einnahme von Magnesiumpräparaten kompensierbar. Die Werte können zusätzlich auch durch hohen Alkoholkonsum, Phytate und Ballaststoffe in der Nahrung, eine fett- oder eiweißreiche Ernährung sowie auch ein Mangel an Vitamin B1 und B6 und Magen-Darm-Erkrankungen herabgesetzt sein. Zu beachten ist auch, dass auch viel Stress den Bedarf erhöht und ein starker Flüssigkeitsverlust, beispielsweise durch Schwitzen. Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika, Chemotherapeutika, Corticoide und die Anti-Baby-Pille erhöhen darüber hinaus ebenfalls den eigentlichen Bedarf an Magnesium.

In vielen Fällen geht Magnesiummangel auch mit einem Kalium- und/oder einem Kalzium-Mangel einher. Um einen solchen Mangel auszugleichen, ist daher ein Mix aus Mineralstoffen sinnvoll, der zusätzlich eingenommen werden kann. Auch Nahrungsmittel wie Fleisch und Fisch, Vollkornprodukte, Naturreis, Hirse und Sojamehl enthalten viel Magnesium sowie auch Milch und Milchprodukte, Schokolade, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Zuckermais, grünes Gemüse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohn, Leinsamen, Sesam, Trockenobst, Himbeeren, Bananen, Kiwis, Ananas und magnesiumhaltiges Mineralwasser.

Bluttest Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Patris Health® Helicobacter pylori Selbsttest – Bluttest zur Erkennung von Helicobacter pylori bei Magenbeschwerden, Völlegefühl & Magengeschwüren – Ergebnis in...
  • ✅ Früherkennung von Magenbakterien: Erkennt Antikörper gegen Helicobacter pylori – eine häufige Ursache für Magenschleimhautentzündungen, Völlegefühl und Magengeschwüre
  • ✅ Ergebnis in nur 10 Minuten: Schneller Selbsttest zur Anwendung bei Magenbeschwerden – zuverlässig und diskret von zu Hause aus
  • ✅ Einfache Anwendung ohne Labor: Durchführung in wenigen Schritten – ideal für die erste Einschätzung vor einem Arztbesuch
  • ✅ Zertifizierte Qualität: CE0483-zertifiziertes In-vitro-Diagnostikum, hergestellt in Frankreich nach ISO13485-Standard
  • ✅ Vertrauen in Patris Health: Patris Health steht für hochwertige, medizinisch geprüfte Selbsttests – entwickelt für mehr Gesundheitssicherheit im Alltag
Bestseller Nr. 2
2x Patris Health® Schwangerschafts-Bluttest, Früherkennung, erkennt eine Schwangerschaft früher als klassische Urintests
  • Früher: Der Blutschwangerschaftstest von Patris Health ist der früheste Schwangerschaftstest, der die Schwangerschaft wenige Tage nach der Befruchtung feststellen kann.
  • Genau: Mit einer Genauigkeit von mehr als 98 % liefert dieser Test zuverlässige und präzise Ergebnisse.
  • Einfach zu bedienen: Es benötigt nur einen Tropfen Blut von der Fingerspitze und 10 Minuten, um das Ergebnis zu erzielen.
  • Schnell: liefert ein Ergebnis in nur 5 Minuten.
  • Praktisch: Ein einfacher und bequemer Schwangerschaftstest zum Selbermachen, der bequem zu Hause durchgeführt werden kann.
AngebotBestseller Nr. 3
2x Vitamin D Selbsttest - Einfacher Vitamin D Test für Zuhause mit sofortigem Ergebnis bei Müdigkeit, Erschöpfung & Vitamin D3 K2 Mangel
  • Höchste Zuverlässigkeit – Unsere medizinische Tests bieten eine laborgeprüfte Genauigkeit von ca. 94%. Vertrauen Sie auf wissenschaftliche Präzision, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
  • Doppelte Gewissheit – Das Produkt beinhaltet zwei Vitamin D Test für Zuhause in einem Paket, um das erste Ergebnis zu bestätigen für mehr Vertrauen und Gewissheit
  • Einfache Anwendung – Für den Zuhause Test brauchen Sie keinen medizinischen Hintergrund. Die bebilderte und verständliche Anleitung führt Sie problemlos durch den Testprozess ihrer Vitamine.
  • Schnelle Ergebnisse für zuhause – Unser Vitamin Schnelltest liefert nach nur 10 Minuten ein klares Ergebnis. Ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten, direkt für die Anwendung von Zuhause.
  • Symptome verstehen - Ein Vitamin D Mangel führt zu Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall uvm. Häufig wird unkontrolliert Vitamin D3 K2 in Form von Vitamin D Tropfen eingenommen.