Oxistatus im Blut

Bei dem sogenannten Oxistatus handelt es sich um die Bestimmung der freien Radikale im Körper – auch als Maß des sogenannten oxidativen Stresses bezeichnet.

Was man über freie Radikale wissen sollte

Bei den sogenannten freien Radikalen handelt es sich um Atome oder Molekülbruchstücke, welche ein nicht gepaartes Elektron aufweisen. Ziel dieses chemischen Verbindungen ist es, so schnell wie möglich ein vollständiges Elektronenpaar zu erhalten und damit auch einen stabilen Zustand. Mit dem nächsten Stoff in ihrer unmittelbaren Nähe reagieren sie daher sofort, wobei dies in einer Zelle die Erbsubstanz DNS oder auch Fettpartikel der Zellwand sein können etc. Dies bedeutet letztendlich, dass überschüssige Sauerstoff-Radikale bis zu 10.000 DNS-Schäden pro Tag und Zelle verursachen können, wobei die meisten von Reparaturenzymen korrigiert werden. Die meisten bedeutet aber leider nicht alle und daher kumulieren diese im Laufe der Jahre.

Die Entstehung von freien Radikalen

Die Bildung freier Radikale erfolgt als Produkt des Stoffwechsels im menschlichen Körper, genaugenommen werden sie durch jedes Lebewesen bei der Atmung produziert, die sich dann via Kettenreaktion im Körper ausbreiten. Zu den wichtigsten freien Radikalen gehört das Sauerstoff-Radikal, welches bei der Energiebereitstellung in den Mitochondrien und bei Entzündungsreaktionen bereitgestellt wird. Sie sind sogar lebenswichtig, da sie gegen Fremdorganismen angehen, was geschieht, wenn die Abwehrzellen oder auch Makrophagen bei einer vorliegenden bakteriellen Entzündungen aggressive Sauerstoff-Radikale bilden, die dann die Erreger zerstören können.

Die Abwehrzellen werden davon nicht beeinträchtigt, da sie vom ihrem eigenen, sehr hohen Vitamin-C-Gehalt geschützt werden. Ein Mensch besitzt im Grunde ausreichend Abwehrmechanismen und gegebenenfalls freien Radikalen entgegenwirken zu können. Steigt der Anteil jedoch zu hoch an, können die freien Radikale dem Organismus des Menschen durchaus Schaden zufügen. Hieraus entsteht der sogenannte oxidative Stress, dem im Blut nachgewiesen werden kann.

Verschiedene Faktoren können eine unkontrollierte Bildung freier Radikale verursachen. Dazu gehören beispielsweise entzündlichen Prozesse sowie auch Infektionen, der Zustand nach einer Operation, eine unausgewogene Ernährung, Drogen und Nikotin, hoher Alkoholkonsum, körperlicher sowie auch seelischer Stress, Verletzungen, Medikamente, Pestizide und Umweltgifte. Darüber hinaus sind auch Sportler gefährdet, da der Körper beim Sport ausgiebig und intensiv arbeiten muss und auf diese Weise vermehrt Sauerstoff umgesetzt werden muss.

Wie sich freie Radikale auf die Gesundheit auswirken

Wie bereits erwähnt sind freie Radikale bis zu einem gewissen Grad durchaus nützlich. Jedoch ist es bewiesenermaßen so, dass die meisten zu viele freie Radikale in ihrem Körper aufweisen. Diese überschüssigen freien Radikael zerstören wichtige Struktuten und Funktionen wie eben Zellmembranen oder DNS. Besteht also ein anhaltender oxidativer Stress, so wirkt sich dies negativ auf die menschliche Gesundheit aus und kann zur vorzeitigen Alterung führen oder chronische Erkrankungen fördern. Man bringt die freien Radikale inzwischen mit gut 50 Erkrankungen in Zusammenhang – wobei sie zwar nicht Auslöser aber zumindest beteiligt sind.

Zu diesen Erkrankungen zählen Krebs, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Altersdiabetes, chronisch degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems, chronisch obstruktive Bronchitis, zystische Fibrose, Darmgeschwüre, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Rheumatoide und Arthritis, UV-bedingte Hautschäden, Grauer Star, Netzhautschäden, Makuladegeneration Allergien und Asthma, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Schuppenflechte Spermien-Anomalitäten, Depressionen sowie auch eine altersbedingte Immunschwäche.

Die Normalwerte in Bezug auf Oxistatus betragen für das FRAS-Gerät bis 320 U.CARR und das FORM Gerät bis 310 FORT. Bei anderen Geräten können wiederrum auch andere Werte in Betracht kommen, weshalb man immer auch dort, wo diese ermittelt werden, nach der Interpretation fragen sollte.

Liegt bei einem Menschen ein zu hoher Wert vor, so sollte dieser sich über eine antioxidative Therapie beraten lassen und auf eine vitaminreiche Ernährung achten. Wichtig sind insbesondere Beta-Carotin, Coenzym Q10, Glutathion, Vitamin C, Vitamin E, L-Cystein, Selen, Zink, Kupfer, Mangan und ebenso auch sowie sekundäre Pflanzenstoffe – wobei durch diese Stoffe freie Radikale unschädlich gemacht werden können. Als Tagesdosis empfohlen werden 2 bis 5 mg Beta-Carotin, 1 bis 10 mg pro kg Körpergewicht Coenzym Q10, 300 mg Magnesium, 10 bis 100 μg Selen, 500 bis 1000 mg Vitamin C, 400 bis 600 I.E. Vitamin E und 12 bis15 mg Zink.

Bluttest Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Patris Health® Helicobacter pylori Selbsttest – Bluttest zur Erkennung von Helicobacter pylori bei Magenbeschwerden, Völlegefühl & Magengeschwüren – Ergebnis in...
  • ✅ Früherkennung von Magenbakterien: Erkennt Antikörper gegen Helicobacter pylori – eine häufige Ursache für Magenschleimhautentzündungen, Völlegefühl und Magengeschwüre
  • ✅ Ergebnis in nur 10 Minuten: Schneller Selbsttest zur Anwendung bei Magenbeschwerden – zuverlässig und diskret von zu Hause aus
  • ✅ Einfache Anwendung ohne Labor: Durchführung in wenigen Schritten – ideal für die erste Einschätzung vor einem Arztbesuch
  • ✅ Zertifizierte Qualität: CE0483-zertifiziertes In-vitro-Diagnostikum, hergestellt in Frankreich nach ISO13485-Standard
  • ✅ Vertrauen in Patris Health: Patris Health steht für hochwertige, medizinisch geprüfte Selbsttests – entwickelt für mehr Gesundheitssicherheit im Alltag
Bestseller Nr. 2
2x Patris Health® Schwangerschafts-Bluttest, Früherkennung, erkennt eine Schwangerschaft früher als klassische Urintests
  • Früher: Der Blutschwangerschaftstest von Patris Health ist der früheste Schwangerschaftstest, der die Schwangerschaft wenige Tage nach der Befruchtung feststellen kann.
  • Genau: Mit einer Genauigkeit von mehr als 98 % liefert dieser Test zuverlässige und präzise Ergebnisse.
  • Einfach zu bedienen: Es benötigt nur einen Tropfen Blut von der Fingerspitze und 10 Minuten, um das Ergebnis zu erzielen.
  • Schnell: liefert ein Ergebnis in nur 5 Minuten.
  • Praktisch: Ein einfacher und bequemer Schwangerschaftstest zum Selbermachen, der bequem zu Hause durchgeführt werden kann.
AngebotBestseller Nr. 3
2x Vitamin D Selbsttest - Einfacher Vitamin D Test für Zuhause mit sofortigem Ergebnis bei Müdigkeit, Erschöpfung & Vitamin D3 K2 Mangel
  • Höchste Zuverlässigkeit – Unsere medizinische Tests bieten eine laborgeprüfte Genauigkeit von ca. 94%. Vertrauen Sie auf wissenschaftliche Präzision, wenn es um Ihre Gesundheit geht.
  • Doppelte Gewissheit – Das Produkt beinhaltet zwei Vitamin D Test für Zuhause in einem Paket, um das erste Ergebnis zu bestätigen für mehr Vertrauen und Gewissheit
  • Einfache Anwendung – Für den Zuhause Test brauchen Sie keinen medizinischen Hintergrund. Die bebilderte und verständliche Anleitung führt Sie problemlos durch den Testprozess ihrer Vitamine.
  • Schnelle Ergebnisse für zuhause – Unser Vitamin Schnelltest liefert nach nur 10 Minuten ein klares Ergebnis. Ohne Wartezeiten, ohne Unsicherheiten, direkt für die Anwendung von Zuhause.
  • Symptome verstehen - Ein Vitamin D Mangel führt zu Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall uvm. Häufig wird unkontrolliert Vitamin D3 K2 in Form von Vitamin D Tropfen eingenommen.