TPZ

Als TPZ oder auch Quick-Wert-Bestimmung bezeichnet man das Maß, welches in Bezug zur Zeit der Blutgerinnung steht. Man nennt diese Zeit auch Thromboplastinzeit. Hierbei wird die Blutgerinnungsfähigkeit bestimmt, da der Test die Vorgangsdauer misst, die die Gerinnung des Blutes benötigt. Das Ergebnis wird dann mit der Gerinnungszeit eines gesunden Organismus verglichen, welcher den Normalwert 100 Prozent aufweist. Dauert die Gerinnung länger als üblich, so liegt der Wert unter 100. Bei einer beschleunigten Gerinnung über 100.

Blutgerinnungsstörungen können im Rahmen von unterschiedlichen Erkrankungen auftreten. Liegt beispielsweise ein Gerinnungsfaktorenmangel vor, so dauert der Vorgang länger, was zu gefährlichem Blutverlust auch bei kleinen Verletzungen führen kann. Dagegen kann eine beschleunigte Gerinnung Thrombosen, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall verursachen. Aus diesem Grund müssen beide Probleme langfristig behandelt werden. Mit dem Test wird die bestehende Behandlung überwacht.