Transferrin-Sättigung
Bei der Transferrin-Sättigung handelt es sich um einen zu berechnenden Wert, der sich auf den Gehalt des mobilisierten Transporteisens bezieht. Hierbei kommen die Formeln Serumeisen (μg/dl) / Transferrin (mg/dl) x 71 oder auch Serumeisen (μmol/l) / Transferrin (mg/dl) x 398 zum Einsatz. Als Normalwerte gelten für Erwachsene die Werte zwischen 16 und 45 %, bei Kindern dagegen die Werte zwischen 10 – 48 %.
Liegt ein erhöhter Wert vor, so beruht dieser in den meisten Fällen auf einer Überladung des Blutes mit Eisen, welche unterschiedliche Gründe aufweisen kann. Die genaue Ursache kann durch eine HFE-Genmutationsanalyse ermittelt werden. Liegt dagegen ein niedriger Wert vor, beruht dieser meist auf einer Eisenverwertungsstörung oder einem Eisenmangel.