Kariesflut ohne weitere Prophylaxe

Haben wir in Deutschland in der Kariesprophylaxe alles erreicht?
Nein, Prophylaxe muss immer weiter gehen, sonst gibt es eine Situation, in der der Kariesbefall und die Anzahl der von Karies Betroffenen wieder steigen könnte – eine so genannte „Kariesflut“.

Warum ist die hohe Fluoridapplikation – z.B. mit einem Fluoridlack – die beste Prophylaxemaßnahme bei erhöhtem Kariesrisiko?
Bei Jedem, der keine Karies hat, reicht es, sich täglich zweimal mit einer Fluorid – Zahnpaste die Zähne zu putzen (bis zum 2. Lebensjahr nur einmal mit Fluorid – Kinderzahnpaste putzen). Doch bei Kariesrisiko-Patienten sollten zusätzlich lokale Fluoridapplikation erfolgen, um den gefährdeten Zahn durch die karieshemmende Wirkung des Fluorids ausreichend zu schützen. Dabei bietet sich in der Zahnarztbehandlung ein Fluoridlack an, dessen regelmäßige Anwendung die Zähne präventiv schützt.

Neben den Fluoriden sollte das Gesundheitsverhalten hinsichtlich Ernährung (weniger häufig kariogene, zuckerhaltige Speisen und Getränke) und Mundpflege verbessert werden.

Wann ist der erste Zahnarztbesuch sinnvoll? Und wann ist Intensivprophylaxe sinnvoll?
Der erste Zahnarztbesuch sollte nach dem Durchbruch der ersten Zähne, also ca. im 8. bis 12. Lebensmonat erfolgen. Dabei sollte die Aufklärung der Eltern zur Vermeidung von Zahnschäden, insbesondere der frühkindlichen Karies betrieben werden. Erste kariöse Veränderungen können von den Eltern nicht erkannt werden. Da ist es wichtig auf professionelle Hilfe zurückzugreifen.

Intensivprophylaxe sollte bei Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko zur Anwendung kommen. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen Gruppen- und Individualprophylaxe. Gruppenprophylaxe wird als Basis- und Intensivprophylaxe in Kindergärten oder Schulen häufig umgesetzt, während die Individualprophylaxe in der Zahnarztpraxis zwischen Arzt und Patienten erfolgt.

Ist Karies genetisch bedingt?
Marginal. Karies entsteht in erster Linie aufgrund von Ernährungsfehlverhalten, verbunden mit einer ungenügenden Zahnpflege. Die Erkrankung wird nicht vererbt.

Sind Kinder kariesgefährdeter als Erwachsene?
Morphologische Besonderheiten an Milch- und jugendlich bleibenden Zähnen sowie die mit Zahndurchbruch noch nicht beendete posteruptive Schmelzreifungsphase erhöhen die Kariesanfälligkeit im Kindes- und Jugendalter. Ein Kind befindet sich in dieser Reifungsphase bis etwa zu seinem 14. Lebensjahr, da es bis dahin zunächst das Milchgebiss und darauf dann das Erwachsenengebiss entwickelt.

Also muss bis zu diesem Zeitpunkt besonders intensive Kariesprophylaxe betrieben werden.

Wie können Kinder sinnvoll betreut werden?
Gute Kinderbetreuung ist nur durch ein effektives „Recall-System“ möglich. Das bedeutet, dass die Kinder viertel- oder halbjährlich – je nach individuellem Bedarf – beim Zahnarzt erscheinen sollten.

Leider nehmen gerade Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko nicht regelmäßig die Angebote einer präventiven Betreuung in Anspruch (meistens sind das Kinder aus unteren Sozialschichten, mit Immigrantenhintergrund, Eltern mit niedriger Bildung etc.). Kinder, die nicht in den Kindergarten gehen, kommen zum Beispiel nicht in den Genuss einer Gruppenprophylaxe. Für diese Kinder ist die Gefahr der frühkindlichen Karies somit wesentlich größer.

Die besten Anti-Karies Infos und Produkte

Die nachfolgenden Infos und Produkte haben auf Amazon.de die besten Bewertungen von echten Nutzern erhalten zur Vorbeugung und Heilung von Karies.

Bestseller Nr. 1
ApaCare Repair 2 Tuben | Medizinische Zahnreparatur-Paste | Flüssige Zahnschmelzpaste nach dem Zähneputzen | Für empfindliche Zähne | 2 x 30 ml
  • Hochdosiertes Hydroxylapatit für tiefenwirksame Reparatur – verdichtet und regeneriert die Zahnstruktur, reduziert Empfindlichkeiten und schützt nachhaltig.
  • Aufhellung durch Schmelzverdichtung – die geglättete Ober fläche reflektiert Licht gleichmäßiger, wodurch die Zähne sichtbar weißer erscheinen.
  • Optimale Ergänzung zur täglichen Zahnpflege – ideal für Patienten mit Kreidezähnen (MIH), Schmelzbildungs störungen oder hohem Säurekonsum.
  • Fluoridfreie Alternative – besonders geeignet für Patienten, die auf Fluorid-Gelees verzichten möchten.
  • Vegan & frei von Mikroplastik, Konservierungsstoffen und Titandioxid.
Bestseller Nr. 2
ApaCare Gum Anti-Karies Kaugummi mit Zahnschmelzmineralien | 6 Dosen
  • Innovative Kariesprävention – Xylitol und effektive Zahnschmelzmineralien reduzieren kariesverursachende Bakterien und fördern die Remineralisation.
  • Speichelstimulation für natürlichen Schutz – regt den Speichelfluss an, neutralisiert Säuren und hilft bei Mundtrockenheit sowie Mundgeruch.
  • Xylitol gegen pathogene Keime – wissenschaftlich bestätigt: Unterstützt die anhaltende Reduktion kariogener Bakterien.
  • Zuckerfrei & ohne künstliche Zusatzstoffe – frei von Konservierungsstoffen.
  • Vegan, Lactosefrei, Glutenfrei ohne Mikroplastik und Parabene.
AngebotBestseller Nr. 3
elmex Mundspülung Kariesschutz 400ml – antibakterielle Zahnreinigung ohne Alkohol schützt effektiv vor Karies – für die tägliche Anwendung mit zweifach aktivem...
  • Karies Prävention – Die Aminfluorid-Formel der innovativen elmex Mundspülung stärkt hochwirksam den Zahnschmelz und macht die Zähne widerstandsfähig gegen Karies
  • Starke Formel – Mit dem zweifach aktiven Schutzschild aus Kalzium und Fluorid sorgt das Mundwasser für die Remineralisierung angegriffener Stellen des Zahnschmelzes
  • Für kariesanfällige Zähne – Für Personen mit erhöhter Kariesanfälligkeit und geschwächtem, demineralisiertem Zahnschmelz bietet die elmex Kariesschutz Zahnspülung wirksamen Schutz
  • Tägliche Anwendung – Die antibakterielle Mundspülung ohne Alkohol ist für die tägliche Mundhygiene ideal geeignet und erfrischt den Atem mit angenehmem Minzgeschmack
  • Details & Lieferumfang – elmex Kariesschutz Zahnspülung mit Aminfluorid-Formel für hochwirksamen Kariesschutz, medizinische Mundspülung für den täglichen Gebrauch, 1x400 ml
Bestseller Nr. 4
elmex gelée Fluorid Zahnpasta zum Schutz vor Karies und schmerzempfindlichen Zähnen, 25 g Gel
  • elmex Gelée Zahnpasta zum Schutz vor Karies, stärkt den Zahnschmelz und behandelt überempfindliche Zahnhälse.
  • elmex Gelée enthält: Aminfluorid Dectaflur, Aminfluorid Olaflur und Natriumfluorid. Das entspricht einem Fluoridgehalt von 1,25 %. Sonstige Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, Propylenglycol,...
  • Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: einmal wöchentlich etwa 1 cm Gel auf die Zahnbürste auftragen und die Zähne...
  • Apothekenpflichtiges Arzneimittel (PZN: 3120822). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bestseller Nr. 5
ApaCare Remineralisierende Zahncreme mit flüssigem Zahnschmelz | Stärkt, glättet und hellt die Zähne auf | Für empfindliche Zähne | 3 x 75 ml
  • Zahnschmelz-Reparatur & Stärkung – füllt mikroskopische Defekte auf, macht die Zahnoberfläche widerstandsfähiger und glatter.
  • Fluorid (1.450 ppm F-) & Hydroxylapatit: Doppelstrategie für maximalen Schutz – Fluorid stärkt die Zahnstruktur, während Hydroxylapatit den Zahnschmelz regeneriert und schützt.
  • Sanfte Zahnaufhellung ohne Bleaching – optimiert die Lichtreflexion für natürlich hellere Zähne.
  • Schonende, hocheffektive Reinigung – RDA-Wert ~50, auch für empfindliche Zähne.
  • Vegan & frei von Mikroplastik, Konservierungsstoffen und Titandioxid.