Sandelholzöl-Einreibung
Eine Einreibung mit Sandelholzöl wird insbesondere bei Infektionen der Atemwege als auch zur Behandlung von
Eine Einreibung mit Sandelholzöl wird insbesondere bei Infektionen der Atemwege als auch zur Behandlung von
Eine Inhalation mit Sandelholzöl wird bei Infektionen der Atemwege als auch bei Husten eingesetzt. Um
Eine Kompresse aus Sanikelwurzel wird eigesetzt bei Geschwüren und Hautausschlag sowie auch bei Husten, Menstruationsbeschwerden,
Besuche in der Sauna werden häufig zur Stärkung des Immunsystems empfohlen, eignen sich aber nicht
Ein Sitzbad aus Schachtelhalm wird vor allem bei Entzündungen der Harnwege sowie auch bei Nierengrieß
Ein Sitzbad aus Schafgarbenkraut wird vor allem bei Pelvipathia vegetativa und Menstruationsstörungen eingesetzt. Um ein
Als Schafgarbenöl bezeichnet man ein ätherisches Öl, welches aus der benannten Pflanze hergestellt wird. Im
Ein Schlafkissen soll eine schlaffördernde und beruhigende Wirkung haben und kann mit Kräutern wie Lavendelblüten,
Ein Schlaftee soll die Bereitschaft zum Einschlafen fördern und kann beispielsweise durch 40,0 g Baldrianwurzel,
Die Früchte des Schlehendorns werden eingesetzt bei Appetitlosigkeit sowie auch bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen. Man
Die Früchte des Schlehendorns werden im Allgemeinen bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen eingesetzt, wobei sich Schlehdorngeist
Die Früchte des Schlehendorns finden insbesondere Einsatz bei Appetitlosigkeit sowie auch bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen.
Schlehenmus oder auch Schlehenmarmelade eignet sich insbesondere bei Appetitmangel und wird durch 1 kg Schlehen,
Ein Schlenzbad wird eingesetzt um einer Erkältung vorzubeugen, die sich gerade angekündigt hat, bei Fieber
Die Schlenzkurz wird als Bad zur Überwärmung des Körpers genutzt und vor allem bei rheumatischen
Zubereitung und Anwendung 10 g Baldrianwurzel, 10 g Hopfenzapfen, 10 g Melisse, 10 g Johanniskraut
Der Schmalblättriger Sonnenhut-Saft wird aus den frischen Teilen der Pflanze Echinacea angustifolia D.C. während der
Schöllkraut-Saft bzw. Anwendungen daraus, finden zumeist Einsatz bei krampfartigen Problemen bezogen auf die Gallenwegen sowie
Eine Schwitzkur kommt insbesondere bei vorliegenden Erkältungen zum Einsatz, die mit Schupfen einhergehen sowie bei
Ringelblumen werden im Bereich der Heilkunde insbesondere aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt. Ein Seifenbad aus