Vitex agnus-castus
Als Vitex agnus-castus L. Wird eine Pflanze bezeichnet, die allgemein auch unter dem Begriff Mönchspfeffer
Als Vitex agnus-castus L. Wird eine Pflanze bezeichnet, die allgemein auch unter dem Begriff Mönchspfeffer
Bei der Bezeichnung VDL handelt es sich um eine Abkürzung für den Begriff Very-Low-Density-Lipoproteine –
Eine Spülung aus Vogelknöterich hat sich insbesondere bei Mund- und Rachenschleimhautenzündungen bewährt sowie auch bei
Ein Tee aus Vogelknöterich findet insbesondere bei Mund- und Rachenschleimhautentzündungen Einsatz sowie auch bei Husten,
Ein Umschlag aus Vogelknöterich findet Einsatz bei der Wundbehandlung. Zubereitet wird er durch 2 gehäufte
Tee aus Vogelmierenkraut hat eine schleimlösende Wirkung und wird daher vor allem bei Erkrankungen der
Ein kaltes Vollbad dient der Förderung der Durchblutung und es sollte mit einer Temperatur durchgeführt
Der Begriff Vollblütigkeit bezieht sich auf die Polyglobulie und damit auf den Anstieg der Anzahl
Ein kalter Vollguss wird vor allem zur Abhärtung eingesetzt sowie auch zur Stoffwechselaktivierung, Kreislaufanregung und
Eine Auflage aus Wacholdernadeln wird vor allem bei Gicht oder Rheuma eingesetzt. Um eine Auflage
Spiritus aus Wacholderbeere wird vor allem bei Rheuma eingesetzt. Hierbei werden 100 g Wacholderbeeren mit
Tee aus Wacholderbeere wird vor allem bei Magenbeschwerden eingesetzt sowie auch bei Beschwerden der Galle,
Wacholderbeere-Öl wird in der Duftlampe insbesondere zur Behandlung von Husten eingesetzt sowie bei Verstimmung, Erschöpfung,
Eine Einreibung mit Wacholderbeereöl hat eine antiseptische, entwässernde und entgiftende Wirkung und dient ebenso der
Eine Kompresse mit Wacholderbeereöl wird vor allem bei der Behandlung von Ekzemen, Geschwüren, Wunden und
Wacholderholzöl wird in der Duftlampe vor allem zur Beruhigung eingesetzt, zum Ausgleich und zur Wiederherstellung
Wacholderholzöl hat eine beruhigende und aufbauende Wirkung, steigert die Abwehr, wirkt reinigend und tonisierend, ist
Haarspülungen aus Wacholderholzöl eignen sich hervorragend im Bereich der Haarpflege und gegen Kopfschuppen. Soll eine
Wadenwickel, die kalt oder auch handwarm durchgeführt werden, dienen beispielsweise der Senkung des Blutdrucks sowie
Wadenwickel mit Quark werden vor allem bei Verrenkungen und Verstauchungen eingesetzt sowie auch bei Zerrungen.