Venenerkrankungen: Oberflächliche Venenentzündung
Bei einer oberflächlichen Venenentzündung handelt es sich entweder um die Entzündung einer gesunden Vene oder auch einer Krampfader. Diese beruht meist auf einer Thrombose, die mit entzündlichen Veränderungen einhergeht. Sie zeigt sich durch Venenverdickung, Druckschmerz, Rötungen und Schwellungen sowie auch die Hitze in dem entsprechenden Hautbereich.
Die Diagnose kann anhand des sich zeigenden klinischen Bildes gestellt werden. Verschiedene weitere Untersuchungsmethoden dienen der Feststellung und Beurteilung der Funktion der Venen. Liegt eine Entzündung vor, so kann diese mit dem Tragen von Kompressionsstrümpfen behandelt werden.
Ebenso können auch der Einsatz von entzündungshemmenden Salben und Umschlägen sowie die Gabe von entsprechenden Medikamenten sinnvoll sein. Antibiotika wird nur dann verabreicht, wenn die Entzündung auf Bakterien beruht, was aber sehr selten der Fall ist.
Venenentzündung Top 3 Empfehlungen
Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.
- Bei STUMPFEN VERLETZUNGEN: Mit der Heparin Heumann Creme lassen sich Prellungen, Blutergüsse und akute Schwellungszustände nach stumpfen Verletzungen wirkungsvoll behandeln
- HEPARIN-Natrium in der Wirkstärke 60.000 i.E. eignet sich besonders für die unterstützende Behandlungen bei oberflächlichen Venenentzündungen
- WIRKUNGSWEISE: Heparin hat gerinnungshemmende Eigenschaften. Dadurch können Prellungen schneller abschwellen, Blutergüsse sich leichter auflösen und oberflächliche Venenentzündungen abklingen
- ZIEHT SCHNELL EIN: Heparin Heumann ist eine Creme zum Auftragen auf die Haut. Die Creme zieht schnell in die Haut ein und entfaltet dort ihre Wirkung. Sie eignet sich in besonderen Maße für die...
- TÄGLICHE ANWENDUNG: Die Creme zwei- bis dreimal täglich dünn und gleichmäßig auf die betroffenen Stellen auftragen. Die Dauer der Anwendung ist auf maximal 10 Tage zu begrenzen
- GERINNUNGSHEMMENDE EIGENSCHAFTEN: Heparin hat blutverdünnende und gerinnungshemmende Eigenschaften. So unterstützt der Wirkstoff den Abbau von Blutgerinnseln.
- UNTERSTÜTZT DIE HEILUNGSPROZESSE: Die blutverdünnende und entzündungshemmende Wirkung lässt Schwellungen, Blutergüsse und Entzündungen schneller abklingen.
- ANWENDUNG: Die Salbe ist zur Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen, Quetschungen sowie Entzündungen oberflächlicher Venen geeignet.
- DOSIERUNG: Tragen Sie Heparin AbZ 60.000 Salbe 2- bis 3-mal täglich gleichmäßig auf die betroffene Körperpartie auf.
- SALBENVERBAND: Salbe auf die gereinigte Haut auftragen und mit einer Mullkompresse verbinden. Verband nicht zu straff wickeln und einmal täglich wechseln.
- GERINNUNGSHEMMENDE WIRKUNG: Heparin 60.000 hemmt die Blutgerinnung und unterstützt die Auflösung von Blutgerinnseln, was die Heilung fördert.
- SCHNELLE LINDERUNG: Dank der entzündungshemmenden Eigenschaften von Heparin werden Schwellungen und Blutergüsse effektiv reduziert und der Heilungsprozess beschleunigt
- VIELSEITIGE ANWENDUNG: Ideal zur Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen sowie Entzündungen oberflächlicher Venen.
- EINFACHE ANWENDUNG: Tragen Sie die Salbe 2- bis 3-mal täglich gleichmäßig auf die betroffene Stelle auf.
- VERBAND: Heparin-ratiopharm 60 000 Salbe kann in Kombination mit einem Mullverband verwendet werden, der täglich gewechselt werden sollte.