Fitness für Zuhause: 10 Tipps für das Training in den eigenen vier Wänden
10 Tipps für das Training Daheim
Der Fitnesswahn hat um sich gegriffen. Ob jung oder alt, dünn oder dick, es scheint, dass viele Menschen wieder regelmäßig Sport betreiben. Ob fitness- oder gesundheitsorientiert, Sport ist wieder ein zentraler Bestandteil der Freizeitgestaltung in unserer Gesellschaft Die Fitnessclubs und örtlichen Sportvereine verbuchen seit Jahren stetig wachsende Mitgliederzahlen.
Doch gerade das Kraft- bzw. Fitnesstraining ist in den letzten Jahren richtig in Mode gekommen. Der rübergeschwabbte Schönheits- und Gesundheitswahn aus Hollywood hat auch dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen aus allen Gesellschaftsschichten im Fitnessstudio trainieren gehen, denn lange Zeit waren Fitnessstudios verpönt. Doch das Bild hat sich drastisch verändert.
Fitness ist schon lange kein reiner Türstehersport mehr. Die vielen aus den Boden sprießenden Fitnessclubs belegen, dass die Nachfrage und der Bedarf nach Fitnesssport sehr hoch sind. Doch auch wenn sich mittlerweile die Meisten eine permanente Clubmitgliedschaft leisten können, gibt es Hobbysportler, die ihr sportliches work-out gerne in den eigenen vier Wänden gestalten.
Ohne professionelle Anleitung und Hilfestellung eines Fitness-Trainers gibt es aber einige Tipps zu beachten, die beim Training zu Hause von endscheidender gesundheitlicher Bedeutung sind.
Allgemeine Tipps
Für die Kraftübungen zu Hause gibt es eine Reihe von Trainingshinweisen, die es zu beachten gibt, damit das Training erfolgreich verläuft.
1.Sorgfältiges und intensives Auf- und Abwärmen bereitet den Körper auf die sportliche Belastung vor. Dabei sollten leichte Ganzkörperübungen, wie etwa Laufen oder Seilspringen gemacht werden. Wichtig ist auch die gezielte Dehnungs- und Stretching-Übungen der wichtigsten Muskelgruppen.
2.Vermeiden Sie Zeitdruck. Dies führt zu unkonzentrierten und zu schnellen Bewegungsabläufen, worunter die Qualität der Übungen leidet.
3.Achten Sie bei den Übungen auf eine stabile und sichere Ausgangsposition. Ein Abweichen von der beschriebenen Körperposition kann Belastungen benachbarter Gelenke führen.
4.Achten Sie auf eine optimale Bewegungsausführung und Bewegungsgeschwindigkeit, da ansonsten die Bewegungsabläufe darunter leiden.
5.Sie sollten die Muskelgruppen beidseitig trainieren, sprich beide Körperseiten gleich intensiv belasten.
6.Eine gleichmäßige und ruhige Atmung ist von besonderer Bedeutung. Während der Anspannung sollten Sie Ausatmen, während der Entspannung Einamtmen. Achten Sie darauf, niemals die Luft während der Übungen anzuhalten.
7.Machen Sie Trainingspausen, damit sich die Muskeln aufbauen und regenerieren können.
8.Musikhören hilft beim Training.
9.Nehmen Sie während des Trainings ausreichend Flüssigkeit zu sich.
10.Lassen Sie ihr Training ausfallen, wenn Sie sich nicht wohl fühlen oder krank sind.
Viel Spaß beim Training zu Hause!
Bücher für ein Training zuhause
Die nachfolgenden Bücher zum Training in den eigenen vier Wänden haben auf Amazon.de die besten Bewertungen von echten Nutzern erhalten.
- EFFEKTIVES UND FUNKTIONELLES TRAINING - Leistungsfähigkeit fördern, Kraft und Muskulatur aufbauen, Beweglichkeit verbessern!
- GROSSE ÜBUNGSVIELFALT - Das Kartenset enthält 50 Fitness Karten (plus 7 Info-, Erklär- und Aktionskarten) für besonders große und abwechslungsreiche Trainingsvielfalt und Trainingsspaß.
- DETAILLIERTE ILLUSTRATIONEN - Bilder in Kombination mit kurzen gezielten Erklärtexten sorgen für eine gute Verständlichkeit auch von komplexen Übungen für motivierendes Workout zuhause oder im...
- VON DIPLOM SPORTWISSENSCHAFTLERN - Alle Trainigs Karten wurden in Zusammenarbeit mit Athletik- und Fitnesstrainern mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Fitness-, Gesundheits- und Rehasport entwickelt.
- EARTH FRIENDLY - made in Germany - und CO2-neutrale Produktion ausschließlich in Druckereien aus Deutschland (keine China- oder Ostware = kurze Lieferketten und Unterstützung regionaler...