Ohrenentzündungen: Akute Mittelohrentzündung

Bei einer Mittelohrentzündung handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die aufgrund ihrer möglichen Folgen eine schnelle Behandlung notwendig macht.

Ob eine akute Entzündung des Mittelohrs vorliegt, zeigt sich bei der Untersuchung mit einem  Ohrentrichter, auch als Otoskopie, bezeichnet. Hierbei zeigen sich erst die Blutgefäße im Trommelfell gerötet und zu einem späteren Zeitpunkt rötet sich das gesamte Trommelfell und wölbt sich vor, wobei Eiter im Gehörgang die Ursache ist.

Auch das Hörvermögen zeigt sich in einem Test als eingeschränkt. Wird der Warzenfortsatz abgetastet, so empfindet der Patient dies als schmerzhaft und in einem fortgeschrittenen Stadium zeigt sich ein Loch in der stärksten Wölbung des Trommelfells, durch die der Eiter austritt.

Behandlung einer Mittelohrentzündung

Bei einer Mittelohrentzündung sollen meist Nasentropfen eine abschwellende Wirkung auf die zugeschwollene Eustachische Röhre haben und damit gewährleisten, dass der Eiter aus dem Mittelohr abfließen kann und so das Trommelfell keinen Schaden nimmt. Zusätzlich wird mit Antibiotika behandelt. Bleiben trotz Behandlung starke Schmerzen, wird das Trommelfell an dessen stärksten Vorwölbung durch eine Lanzette geöffnet und der abfließende Eiter bakteriologisch untersucht.

Durch diese Untersuchung ist es möglich, den Erreger auszumachen und so das geeignetste Antibiotikum zu finden. Wird mit der Therapie kein Erfolg erzielt, so muss befürchtet werden, dass dies zu Innenohrschäden führt. Daher wird dann ein Kunststoffröhrchen zur Belüftung und Drainage in die Paukenhöhle eingebracht.

Komplikationen einer Mittelohrentzündung

Eine Mittelohrentzündung kann erneut auftreten und dementsprechend dieselben Symptome wieder verursachen. Hierbei kann das Fieber sogar höher sein und es kann  zu Genickstarre als Zeichen der Hirnhautreizung kommen.

Bilden sich erneut Krankheitsanzeichen trotz der Gabe von Antibiotika, müssen die entzündeten Anteile operativ ausgeräumt werden. Dies erfolgt, um einen Befall der Hirnhäute und einen Hirnabszess zu verhindern und ebenso auch eine Zerstörung der Knochen durch den Eiter.

Mittelohrentzündung Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

AngebotBestseller Nr. 1
LEVISTICUM OHRENTROPFEN 10 ml
  • PZN-01754089
  • 10 ml Ohrentropfen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter...
AngebotBestseller Nr. 2
OTOSAN natürliche Ohrentropfen 10ml mit ätherischen Ölen, Propolis und Schwarzer Johannisbeere | lindernd bei Ohrenschmerzen | Medizinprodukt
  • NATÜRLICHE OHRENTROPFEN AUF PFLANZLICHER BASIS: zum Einsatz bei Gehörgangs- und Ohrenschmerzen. Beruhigt und pflegt den Gehörgang und stellt das physiologische Gleichgewicht im Ohr wieder her.
  • CE-MEDIZINPRODUKT MIT BIOPFLANZENEXTRAKTEN: Bio-Naturprodukt mit Propolis, Schwarzer Johannisbeere und ätherischen Bio-Ölen aus Mandel, Johannisbeere, Borretsch, Geranie, Wacholder, Cajeput,...
  • STÄRKT DIE ABWEHRKRÄFTE UND PFLEGT DIE HAUT: Befeuchtet die Haut, wohltuend bei Juckreiz und trockenem Gehörgang.
  • UNTERSTÜTZT DIE REINIGUNG DES OHRKANALS: reinigt schonend und gründlich. Weicht das Ohrenschmalz auf und erleichtert dessen Entfernung.
  • SCHONENDE REZEPTUR: Ohne Farbstoffe. Dermatologisch getestet. Für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Bestseller Nr. 3
ACONIT Ohrentropfen 10 ml
  • Menge: 10ml
  • Apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

Ähnliche Einträge