Zöliakie: Diagnostik

Die Diagnose der Erkrankung kann bereits schon anhand der Symptome getroffen werden, die sich in typischer Weise zu zeigen sowie auch durch eine körperliche Untersuchung. Darüber hinaus finden sich in der Blutprobe entsprechende Antikörper gegen Endomysiumantikörper sowie auch gegen  Gliadin in hoher Zahl.

Eine Sicherung der Diagnose kann durch eine Untersuchung einer Gewebeprobe der Dünndarmschleimhaut erfolgen, da diese in typischer Weise verändert ist. Eine  Glutenprovokation ist lediglich in wenigen Fällen von Nöten.

Während der Diagnosestellung ist es notwendig, dass auch auf weitere Folgerkrankungen untersucht wird, die mit einer andauernden Zöliakie in Zusammenhang stehen wie beispielsweise eine Anämie sowie Vitamin und Eisenmangel, Knochenveränderungen und Störungen der Gerinnung.

Zöliakie Top 3 Empfehlungen

Die nachfolgenden Top 3 Amazon Bücher bzw. Produkte können anhand ehemaliger Käuferbewertungen empfohlen werden.

Ähnliche Einträge