Taurin
Taurin entsteht beim Abbau der Aminosäure Cystein im menschlichen Körper und gilt nicht als essenzieller
Taurin entsteht beim Abbau der Aminosäure Cystein im menschlichen Körper und gilt nicht als essenzieller
Als Thiamin oder auch Vitamin B1 wird ein wasserlösliches Vitamin bezeichnet, welches wichtige Aufgaben im
Als Threonin wird ein Bestandteil des Eiweiß bezeichnet und damit eine Aminosäure, die für den
Als Vitamin E wird als Überbegriff für eine Vielzahl von Stoffen verwendet, die eine hohe
Als Vitamin E wird als Überbegriff für eine Vielzahl von Stoffen verwendet, die eine hohe
Als Transfettsäuren werden Säuren bezeichnet, die natürlicherweise in kleinen Mengen Milcherzeugnissen vorkommen. Ein höherer Anteil
Als Triglyzeride oder auch Neutralfette, werden Hauptbestandteile der Fett bezeichnet, die vom Menschen mit der
Bei Tryptophan handelt es sich um Aminosäuren und damit um einen Eiweißbestandteil, aus dem Serotin
Bei dem sogenannten Tyramin handelt es sich um eine der biogenen Amine. Bei einigen Menschen
Tyrosin, welches auch unter der Bezeichnung L-Tyrosin bekannt ist, gehört zu den Aminosäuren, die nicht